Jörg Sander
Vita
Vita Jörg Sander
- 1960 geboren in Spenge
- Kirchenmusikstudium an der Westfälischen Landeskirchenmusikschule Herford (u. a. Orgel bei Hans-Jochen Schnoor, Lüneburg)
- Studium der Evang. Theologie in Hamburg und Bethel
- Chorleitungsseminare bei Prof. Wilhelm Ehmann
- Private Orgelstudien bei Herbert Wulf, Bielefeld
- 1983-1990 Mitglied der Westfälischen Kantorei (Prof. H. Pardall, Prof. H. Haake)
- Gregorianik-Seminare Prof. Godehard Joppich
- seit 1990 Mitglied des Deutsch-Deutschen Kammerchors (Prof. H. Pardall)
- 1990-2001 Kantor und Organist an der Oberhofenkirche in Göppingen (Württemberg)
- 1991-2001 Leiter des Göppinger Kammerchors
- 2001-2003 Kreiskantor im Kirchenkreis Butjadingen (Nordenham-Blexen, Niedersachsen)
- seit 2004 Bezirkskantor in Freudenstadt (Nordschwarzwald)
- Leiter der Freudenstädter Kantorei
- Gründer und Leiter des Vokalensembles „cappella vocale freudenstadt“
- 2004-2008 Bildungsreferent des Verbandes „Evang. Kirchenmusik in Württemberg“
- Bereits seit der Schulzeit intensive Beschäftigung mit Fragen historischer Aufführungspraxis
- Komponist von Bläsermusik, geistl. Singspielen f. Kinderchor, Motetten und Kantaten f. gem. Chor, Kanons….
- 2015 wurde ihm vom württ. Landesbischof der Titel „Kirchenmusikdirektor“ verliehen.
Tageslosung
Freitag,
17.10.2025
Losungstext:
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.
1. Mose 32,27
Lehrtext:
Da wurden Kinder zu Jesus gebracht, dass er die Hände auf sie legte und betete.
Matthäus 19,13