Zum Hauptinhalt springen
KGM-Spenge
  • Aktuelles
    • Corona
    • Aktuelles zur Barockorgel in Wallenbrück
    • Unser Gemeindebrief
  • Gottesdienste
    • Die nächsten Gottesdienste
    • Aufgezeichnete Gottesdienste
    • Musikalische Grüße aus unseren Kirchen und Kapellen
  • Kontakt
    • Gemeindebüro
    • Pastores
    • Kirchenmusikerinnen & Kirchenmusiker
    • Friedhofsgärtner
    • Das Presbyterium
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kirchen
    • Kapelle zu Groß-Aschen
    • Kirche zu Klein-Aschen
    • Marienkirche Wallenbrück
    • St.-Martins-Kirche Spenge
    • Pauluskirche Lenzinghausen
  • Bezirke
    • Gemeindebezirk Spenge
    • Gemeindebezirk Wallenbrück
    • Gemeindebezirk Hücker-Aschen
    • Gemeindebezirk Lenzinghausen
  • Friedhöfe
  • Veranstaltungen
    • Wallenbrücker Konzerte
    • Frauentag in Klein-Aschen
    • Sommerabend-Konzerte
    • Orgelworkshop
  • Links

    Sie sind hier:

    1. Ev.-luth. Kirchengemeinde Spenge
    2. Kirchen
    3. Marienkirche Wallenbrück
    4. Das Orgelprojekt in der Marienkirche Wallenbrück
    • Kapelle zu Groß-Aschen
    • Kirche zu Klein-Aschen
    • Marienkirche Wallenbrück
      • Das Orgelprojekt in der Marienkirche Wallenbrück (current)
    • St.-Martins-Kirche Spenge
    • Pauluskirche Lenzinghausen

    Das Orgelprojekt der Marienkirche Wallenbrück

    • Die Barockorgel
    • Die Orgel im Nordschiff
    • Aktuelles
      • aktuelle Berichte
      • Archiv
    • Chronologie der Orgel(n) in Wallenbrück
      • 2021
      • 2020 - Demontage des Orgelgehäuses
      • 2019 - diverse Untersuchungen
      • 2014 - Stilllegung der Orgel
      • 2012 - Ausbau der Pfeifen
      • 2011 - Orgelsymposium
      • 2009 - Konzertreihe 350 Jahre nach der Reparatur durch Reinking
      • 2008 - Bekanntwerden von Schäden durch Bleikorrosion
      • 1991 - Generalüberholung und Eintrag in Denkmalliste
      • 1977 - Erhebung entstehungszeitlicher Farbbefunde
      • 1976 - Umbau der Orgel
      • 1946 - Einbau eines elektrischen Gebläses
      • 1938 - Überholung des Werks
      • 1904 - Älteste Fotografie der Orgel
      • 1892 - Umbau der Orgelempore
      • 1888 - Umbau und Erweiterung
      • 1879/1880 - Zwei nicht ausgeführte Maßnahmen
      • 1869 - Nicht ausgeführte Instandsetzung
      • 1865 - Kostenanschlag über eine Erweiterung der Orgel
      • 1852 - Verlegung der Spielanlage an die Nordseite
      • 1851 - Instandsetzungsarbeiten
      • 1840 - Grundlegende Überholung und Instandsetzung der Orgel
      • 1771 - Inschrift „FECIT 1771“
      • 1765 - Repartur
      • 1763 - Balgreparatur
      • 1762 - Nicht ausgeführte Arbeiten
      • 1745/55 - Reparatur und Umbau durch Klausing
      • 1688-1690 - Kleine Reparatur
      • 1682 - Stimmung
      • 1659 - Reparatur der Orgel, wahrscheinlich durch Hans Henrich Reinking
      • 1650 - Beschädigung der Orgel durch einen Brand
      • 1624 - Fertigstellung der Orgel
    • Wallenbrücker Konzerte
    • Orgelförderverein
      • Finanzierung
      • Mitglied werden
      • Pfeifenpatenschaft
    • Orgelworkshop
      • Orgelworkshop - Fotodokumentation
    Tageslosung
    Mittwoch, 17.08.2022
    Losungstext:
    Fürchtet den HERRN und dient ihm treu von ganzem Herzen; denn seht doch, wie große Dinge er an euch getan hat.
    1. Samuel 12,24
    Lehrtext:
    Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn.
    Römer 12,11
    © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
    Weitere Informationen finden Sie hier.